Nach zwei ausgefallenen Weihnachtsfeiern machen wir einen erneuten Anlauf!
Wer möchte, kann anschließend zu einem gemeinsamen Mittagessen in das naheliegende Landhotel „Zur alten Post“ einkehren.
Die Gestaltung der Feier liegt in Händen von Gisela Lambertz.
Das Programm der Feier sehen sie hier:
Die Mitgliederversammlung wird wieder im Landhotel „Zur alten Post“ in Sendelbach sein.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung und der Tagesordnung!
Die Anmeldung zur Fahrt kann ab dem 18.03. erfolgen!
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang!
Die Wanderwoche 2023 führt uns nach Baiersbronn-Obertal in das Hotel „Rechtmurg 27“.
Die Anmeldung kann ab sofort erfolgen. Einzelheiten und das Programm siehe unter „Neueste Beiträge“.
Die Organisation des Festes liegt in Händen des Organisationsteams Emmi Rückel und Konrad Seltsam.
Das Fest beginnt um 11:00 Uhr.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Es wird Rollbraten und Leberkäse sowie ein Salatbuffet geben. Wie gewohnt, gibt es auch Kaffee und hausgemachte Kuchen.
Des Weiteren gibt es Bier vom Fass!
Ab sofort ist es so weit. Die Herbst-Kulturfahrt zur Wartburg und nach Eisenach kann gebucht werden.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang.
Die Organisatoren der Fahrt unter Leitung unserer Kulturwartin Marianne Breckner haben wieder ein tolles Programm zusammengestellt und freuen sich auf eine rege Teilnahme!
Informationen zur Weihnachtsfeier von Gisela Lambertz:
Liebe Wanderfreundinnen und -freunde. Um es mit den Worten von Michael Wehrwein zu sagen „Weihnachten findet statt“ auch oder gerade in diesem Jahr mit seinen Bedrohungen und Herausforderungen. Diesmal allerdings in einem etwas anderen Rahmen und Ablauf, deshalb im Vorfeld einige Informationen: Bekannt sein dürfte, dass die kirchliche Feier unter Leitung von Michael Wehrwein in der Evang. Auferstehungskirche stattfindet und nach jeweils verkürzten Wanderungen um 11:00 Uhr beginnt. Weniger bekannt ist vermutlich, dass wir uns auf mehrfachen Wunsch zum anschließenden Beisammen im angrenzenden Ulmer Haus treffen. Das Menü ist abgespeckt: Als Standardessen gibt es einen
Schaschliktopf und als vegetarisches Gericht,
Spinatknödel auf Käsesoße jeweils mit Grau- und Weißbrot, geliefert von Astrid Wolf aus Wiesenfeld, ein bewährtes Catering. Im Anschluss genießen wir Kaffee bzw. Tee mit Stollen, Kuchen und Plätzchen. Dabei wollen wir Weihnachtslieder singen
Um planen und organisieren zu können, werden in den kommenden Wochen in den jeweiligen Wandergruppen die Essenswünsche durch Listen aufgenommen. Nichtwanderer möchten sich bitte bei den Wanderführer/innen ihrer jeweiligen (früheren) Gruppe melden. Im Ulmer Haus gibt es kein Küchenteam mehr, sodass wir wie beim Schanzkopfhüttenfest einen Helferstab brauchen, der einen guten Festablauf gewährleistet. Auch dazu werden wir Listen vorbereiten und bitten um die Bereitschaft, euch einzubringen. Zu den Aufgaben gehören beispielsweise der Einkauf von Getränken und Stollen etc., das Stellen von Tischen und Stühlen, Dekoration, Bereitstellen von Geschirr, Abtragen, Spüldienst, Abkassieren von Getränken, Zurückbringen des Cateringtöpfe etc..
Die Bodenreinigung von Kirche und Ulmer Haus wurde uns, ebenso wie die Saalmiete, von Dekan Till Roth persönlich, erlassen. Dieses großzügige Entgegenkommen sollten wir bei der Kollekte zum Abschluss der kirchlichen Feier berücksichtigen, denn der Erlös wird folglich an die Evang. Kirche gehen.
Die Cateringkosten übernimmt der Verein. Kosten für Getränke und Kaffee tragen die Mitglieder persönlich.
Ich freu mich auf unsere gemeinsame Feier – Gisela Lambertz
Das Programm der Feier liegt nun vor:
231213 Programm Evangelische Kirche
Nähere Informationen siehe unter „Beiträge“.
Die Organisation des Ausflugs liegt in den Händen unserer Beirätin für Kultur: Marianne Breckner.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Rubrik „Beiträge“.
Die Organisation der Wanderwoche liegt in Händen von Renate Gauly und Gerlinde Porzelt.
Nähere Informationen unter „Beiträge“.
Näheres unter „Neueste Beiträge“!
Um 10:30 Uhr ist Abfahrt der Fahrgemeinschaften von der Mainlände Lohr nach Neuendorf.
Die vorweihnachtliche Feier in der Kirche St. Sebastian in Neuendorf beginnt um 11:00 Uhr.
Danach gibt es für angemeldete Personen ein Buffet in Nicks Dorfschänke mit anschließendem gemütlichen Beisammensein mit Weihnachtsgebäck und Weihnachtsliedern.
Organisationsleitung: Gisela Lambertz, Tel.: 0157-58548733
Einladung und Tagesordnung werden rechtzeitig veröffentlicht!
Organisiert wird die Fahrt wieder von Marianne Breckner.
Sobald nähere Informationen vorliegen, werden sie hier veröffentlicht!
Ziel der Wanderwoche ist die Eifel.
Sobald der Flyer vorliegt, wird er hier veröffentlicht!
Organisator des Festes ist Edmund Mill.
Sobald nähere Informationen vorliegen, werden sie hier veröffentlicht!
Die Weihnachtsfeier findet in der Kirche in Steinbach statt. Anschließend wird ein Essen mit gemütlichen Beisammensein in der „Bike Lodge“ veranstaltet.
Organisatorin ist Gisela Lambertz.